

Die Firma Stützpunkt vitales Leben hat sich auf die
Senioren-Assistenz spezialisiert.
Mit unserem Versprechen „Mit Klasse und nicht auf Masse“ garantieren wir
Ihnen und Ihren Angehörigen die „Einmaligkeit“ als Persönlichkeit.
Wir legen sehr viel Wert auf einen liebevollen und respektvollen Umgang
miteinander. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar auch an den
Wochenenden. Unser Handeln ist von Offenheit und Ehrlichkeit geprägt.
Peinlichkeiten gibt es für uns nicht, also bitte konfrontieren Sie
uns mit all Ihren Belangen.


Foto: Eigene Aufnahme
Ich freue mich, dass ich mit der Brinkmann Pflegevermittlung Regionalvertretung Berlin-Brandenburg einen zuverlässigen Partner im Bereich der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft, der sogenannten 24 Stunden Betreuung, gefunden habe und als Kundenberaterin für die Region östliches und nordöstliches Brandenburg tätig bin.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
Senioren-Assistenz - Aus Berufung nah am Menschen
Die Senioren-Assistenz unterstützt Senioren, entlastet pflegende Angehörige und füllt die Lücke zwischen der medizinischen Pflege und der Haushaltshilfe. Sie ist eine flexible Dienstleistung in der Betreuung, konzentriert sich auf die mentale Altenbetreuung und steigert somit die Lebensqualität älterer Menschen.
Die Leistungen können ganz nach Bedarf auf Sie abgestimmt werden. Sie erleben kundenfreundliche Betreuung ohne Zeitdruck.
Dies bedeutet: Für alle Dienstleistungen die Sie benötigen, steht Ihnen Ihre Assistentin des Vertrauens zur Seite.
Häufig brauchen ältere Menschen nur punktuelle Unterstützung und keine Vollversorgung. Es muss nur jemand da sein, der vertrauenswürdig ist, qualifizierte Altenbetreuung leistet und die Dinge des Alltags koordiniert.
Die Senioren-Assistenz ermöglicht älteren Menschen über längere Zeit
-
selbstbestimmt im vertrauten Zuhause zu leben,
-
die Heimunterbringung zu vermeiden oder hinauszuzögern,
-
die Lebensqualität zu erhalten oder zu steigern.
Wir Senioren-Assistentinnen und Senioren-Assistenten sind nach dem Plöner Modell bei der Büchmann Seminare KG ausgebildet worden und bilden uns laufend weiter fort. Als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung steht dieses Institut für die Qualität der Ausbildung.
Die Senioren-Assistenz umfasst fünf wichtige Bereiche
-
Kommunikation
-
Hilfe und Rat
-
Begleitung
-
Information und Beratung
-
Organisation und Planung
Notfallmanagement für Senioren
- Neu ab 2021-
Notfallmanagement für Senioren, was heißt das genau?
Wir sind Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie z. B. eine plötzliche Erkältung am Bett fesselt oder bereits mit dem Krankenwagen in die Klinik fahren. Wir versorgen (Einkauf, Zubereiten von Essen, Versorgung von Tieren etc.) und regeln alles Weitere für Sie. Im Falle eines Falles sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn die Angehörigen gerade mal nicht ihre Arbeit verlassen können oder im Urlaub sind, um Sie zu versorgen.
Beispiel für ein Notfallmanagement:
Die Kinder fahren im Urlaub (Fernreise) und bereits 2 Tage nach Ihrer Abfahrt erwischt Sie eine starke Erkältung oder Sie stürzen. Was nun? Die Kinder sind weit weg und keine anderer kann Sie unterstützen. Hier kommt das Notfallmanagement zum Einsatz und versorgt bzw. umsorgt Sie mit alldem was Sie benötigen. Auch einen Arzttermin mit Begleitung oder der Anruf beim kassenärztlichen Notdienst wird durch uns erledigt. Alles was Sie tun müssen ist uns anzurufen.
In einem Vorgespräch werden wir festlegen, wer oder wem wir bei Unfällen etc. informieren sollen und wie der Pflegeprozess organisiert werden soll. Denn nur somit, kann schnell gehandelt werden.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben oder Sie weitere Fragen haben, dann zögern Sie nicht und rufen mich an.
Sie erreichen uns für eine kostenlose Erstberatung unter Tel. 030-92211356. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Stützpunkt vitales Leben
Christiane Schulz
Gesunder Mittagstisch!
Wir kochen mit Ihnen oder auch allein eine
gesunde Mittagsmahlzeit.
Wir gehen dabei auch auf Ihre Vorlieben sowie
Nahrungsunverträglichkeiten ein.

Informationen und Wissen
-
Antragstellungen, Schriftwechsel mit Behörden, Krankenkassen, Versicherungen
-
private Korrespondenz, Schreiben von Briefen
-
Ausführung von Überweisungen
-
Ablageorganisation
-
Internetrecherche
-
Pflegethemen und gemeinsame Beantragung
-
Auswahl von Pflegediensten, Pflegekräften, Haushaltshilfen
-
ab sofort Haushaltshilfe (Reinigung der Wohnung)
-
Vertretung und Entlastung Ihrer betreuenden Angehörigen im Rahmen der Verhinderungspflege
( nach § 39 SGB XI ) -
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Beratungsstellen, Finanzierungshilfen,
Wohnalternativen im Alter, Notfallkontaktservice


GEMEINSAM für eine verbesserte LEBENSQUALITÄT
Von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen
Im Auftrag der Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf, Gesundheitszentrum am ukb, Warener Str. 1, 12683 Berlin, findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 14:30 bis 16 Uhr in der „Tagespflege Eichenhof“ Hönower Str. 10, 12623 Berlin und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 13:30 bis 15 Uhr im „Pestalozzi Treff“ Pestalozzistr. 1A, 12623 Berlin ein Treffen statt, wozu ich alle pflegenden Angehörige herzlich einlade.